Viele Schüler hassen es: das Handy-Verbot.
Doch ich persönlich verstehe es eigentlich nicht, da man das Handy gut in den Unterricht einbauen kann und „Hallo?! Wir leben im 21 Jahrhundert?!“.
Sehen wir es mal so: Das Handy benutzen ja viele zum spielen oder zum chatten. Aber das heißt nicht das es nur dafür benutzt wird
Ich Persönlich verwende es auch zum Vokabeln Lernen mit der App Phase 6, oder ich schaue mir TheSimpleClub Videos an.
Also wir haben klargestellt: Das Handy kann man auch zum Lernen verwenden. Und da wir im 21 Jahrhundert leben sollte sowas auch in Schulen genutzt werden.
Und überlegt euch mal man kann mit dem Handy auch programmieren lernen und das Programmieren ist in diesem Zeitalter ein Muss.
Denn heutzutage werden viele Programmierer gebraucht und man kann nie früh genug anfangen.
Programmieren kann man mit HTML oder Swift Playground.
Oder man kann auch spielend lernen. Zum Beispiel kann man versuchen Java Plugins für Minecraft zu Programmieren.
Ich habe einen Freund der erfolgreiche Plugins Programmiert.
Aber nun wieder zum Handy:
Man kann toll mit dem Handy arbeiten und lernen – aber auch mit bedacht und es ernst nehmen weil spielen im Unterricht währe Suboptimal (Und ich glaube das wird hart bestraft xD)
Jetzt kommen wir mal zur Umwelt
Hallo? Wisst ihr, wie viel Papier die Schule im Jahr verbraucht? (Pro Lehrer)
Es sind 236 Kilogramm Papier
Dat meiste kann man doch auch am Handy durchlesen,denn auf die meisten Arbeitsblätter muss man Garnichts schreiben.
Deswegen könnte man sich das Papier sparen, es sind ja durchschnittlich 20
Blätter pro Klasse „Is ja schon mal ´n Anfang“
Also ich würde Handys in den Unterricht einbauen und nutzen.
Es spart unter anderem Papier, kann den Schüler, das Programmieren beibringen, usw.
Artikel von Mika Bojovic
https://praxistipps.chip.de/iframe-richtig-einbinden-so-klappts_92651